Wir sind regionaler Ansprechpartner am Bodensee im Eltern-Kind-Projekt „Chance“ zur Betreuung von Familien vor, während und nach der Inhaftierung eines Elternteils.

Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e. V.
Ansprechpartnerin: Stefanie Ehrlich
Riedbachstraße 9
88662 Überlingen-Deisendorf
Tel. 07551 9510-225

Kontaktformular

Kontaktieren Sie Uns:
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein:
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein:
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht:

Datenschutzinformation

Die in diesem Kontaktformular eingegebenen Daten, werden per E-Mail an den persönlichen E-Mailaccount der oben angegebenen Person übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Daten werden über eine gesicherte Verbindung übertragen.

Die Hilfe umfasst alle Maßnahmen zur Klärung und Förderung einer positiven Eltern-Kind-Beziehung vor, während und nach der Inhaftierung eines Elternteiles. Hierbei steht das Wohl des Kindes im Vordergrund.


Wir unterstützen:

  • Kinder von Inhaftierten, die Unterstützung wünschen.
  • Partner einer/eines Inhaftierten, die Unterstützung wünschen.
  • Gefangene in Baden-Württemberg, die die Beziehung zu ihrem Kind klären, aufrechterhalten und ggf. verbessern möchten.

 

Wir bieten:

  • Stärkung des Kindes im Umgang mit der besonderen Situation
  • Hilfestellung bei Besuchskontakten in Haft
  • Hilfen zur Sicherung der finanziellen Existenz nach Inhaftierung des Elternteils


Die Unterstützung kann während der gesamten Haftdauer und zur Wiedereingliederung des/der Gefangenen nach der Haft in Anspruch genommen werden. Sie wird mit den Sozialdiensten der Hafteinrichtungen sowie mit den Partnern des Netzwerks „Straffälligenhilfe in Baden-Württemberg“ abgestimmt.

Informationen über das Projekt
Flyer als Download