Betreutes Jugendwohnen Bodenseekreis

  • Haus Goldbach, Überlingen
  • BJW Haus Albrechtstraße, Friedrichshafen
  • BJW Haus Königsbergerstraße, Salem-Mimmenhausen

Das Betreute Jugendwohnen zählt zu den „sonstigen betreuten Wohnformen“ nach SGB VIII § 34, bei denen insbesondere die Verselbständigung für Jugendliche und junge Erwachsene im Vordergrund steht. Die Angebote richten sich an junge Menschen ab 16 Jahren, für die eine Rückführung in die Herkunftsfamilie nicht möglich ist, da die familiären Verhältnisse dies nicht zulassen. Diese Angebote gelten auch jenen, für die durch die fortgeschrittene Verselbständigung eine eigenverantwortliche Lebensführung im Vordergrund steht.

Alle Angebote richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die aufgrund ihrer Entwicklung weiterhin pädagogische Begleitung in der Verselbständigung, aber keine Rund-um-die-Uhr-Betreuung mehr benötigen. Der Einzug und die Betreuung im Betreuten Wohnen erfordert ein Mindestmaß an Selbständigkeit und Bereitschaft, die Anforderungen des Alltags zu bewältigen und an einer Schul- oder Ausbildungsmaßnahme teilzunehmen. Die Betreuungsverhältnisse werden, den Notwendigkeiten des Einzelfalls entsprechend, als Maßnahmen des Betreuten Jugendwohnens oder der Intensiven Sozialpädagogischen Einzelbetreuung eingerichtet.


Ausführliche Informationen zu den oben genannten BJW-Häusern

Wir nehmen auf:

  • Junge Menschen, die weitestgehend in der Lage sind, sich selbständig zu versorgen, die aber zur praktischen Bewältigung des Alltags noch Begleitung und Beratung benötigen.
  • Junge Menschen, die eine entsprechende Unterstützung im hauswirtschaftlichen und organisatorischen Bereich benötigen, um vorher Gelerntes im eigenen häuslichen Umfeld zu festigen.
  • Junge Menschen mit hohem Selbständigkeitsanspruch, die allerdings aufgrund ihrer sozialen oder psychischen Schwierigkeiten noch einen entsprechenden Betreuungs- und Erziehungsbedarf haben.
  • Junge Menschen, die eine Begleitung in ihrem schulischen oder beruflichen Alltag benötigen

Aufnahmealter: weibliche und männliche Jugendliche ab 16 bis 21 Jahren.

Wir bieten an!

  • Aufbau eines Netzwerkes (Gemein- & Sozialwesen), das den jungen Erwachsenen in seinem Umfeld stützt
  • Feste Anwesenheitszeiten von Fachkräften
  • Einzelgespräche und gezielte Einzelfördermaßnahmen
  • Haushaltsorganisation und Schulungseinheiten zur Verselbständigung (Fit for Life)
  • Beratung beim Umgang mit Vermietern, Ämtern, Behörden, Arbeitgebern und anderen Institutionen
  • Unterstützungsangebote in der schulischen oder beruflichen Ausbildung
  • Anbahnung einer therapeutischen Begleitung bei Kontakt mit Drogen
  • Kontaktaufnahme mit den Eltern, Sorgeberechtigten oder sonstigen wichtigen Bezugspersonen
  • 24-Stunden-Rufbereitschaft

Für weitere Informationen steht Ihnen der Bereichsleiter Herr Gregor oder Frau Haidlauf vom Fachdienst zur Verfügung.


Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e. V.
BJW Haus Goldbach
Goldbacher Straße 9
88662 Überlingen
Tel. 07551 94 80 914
Kontaktformular

Kontaktieren Sie Uns:
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein:
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein:
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht:

Datenschutzinformation

Die in diesem Kontaktformular eingegebenen Daten, werden per E-Mail an den persönlichen E-Mailaccount der oben angegebenen Person übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Daten werden über eine gesicherte Verbindung übertragen.

Das Betreute Jugendwohnen Haus Goldbach hat seinen Namen vom Stadtteil Goldbach direkt in Überlingen. Das Haus liegt in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof mit Anbindung in den gesamten Bodenseekreis und hat einen einladenden Garten mit wunderschönem Blick auf den Bodensee. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden auf zwei Stockwerken mit jeweils drei Zimmern betreut – die Hilfe findet als sogenanntes „akkumuliertes betreutes Einzelwohnen“ statt.


Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e. V.
BJW Haus Albrechtstraße
Albrechtstraße 5
88045 Friedrichshafen

Das Betreute Jugendwohnen Haus Albrechtstraße liegt an einer Hauptverkehrsstraße in Friedrichshafen in direkter Nähe zum Bahnhof und zur Innenstadt. Zu dem Haus gehört ein einladender Garten mit Grillmöglichkeit. Der öffentliche Nahverkehr ermöglicht den Besuch von öffentlichen Schulen und Berufsangeboten sowie die Nutzung der Freizeitangebote im gesamten Raum Friedrichshafen und Umgebung. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden auf zwei Stockwerken mit jeweils drei Zimmern betreut – die Hilfe findet als sogenanntes „akkumuliertes betreutes Einzelwohnen“ statt.


Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e. V.
BJW Haus Königsbergerstraße
Königsbergerstraße 6
88682 Salem-Mimmenhausen
Tel. 07551 9510-22
Kontaktformular

Kontaktieren Sie Uns:
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein:
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein:
Datei wählen
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht:

Datenschutzinformation

Die in diesem Kontaktformular eingegebenen Daten, werden per E-Mail an den persönlichen E-Mailaccount der oben angegebenen Person übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Daten werden über eine gesicherte Verbindung übertragen.

Das geräumige Haus mit Garten liegt in einem Wohngebiet in der Nähe des Ortszentrums von Salem- Mimmenhausen, in direkter Nachbarschaft zur Wohngruppe Mimmenhausen. Die unmittelbare Nähe zum Bahnhof Salem ermöglicht den Besuch von öffentlichen Schulen, von berufsbegleitenden Angeboten sowie die Nutzung der Freizeitangebote im Bodenseekreis. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden auf zwei Stockwerken mit jeweils drei Einzelzimmern betreut – die Hilfe findet als sogenanntes „akkumuliertes betreutes Einzelwohnen“ statt.

Für weitere Informationen steht Ihnen der Bereichsleiter Herr Gregor oder Frau Haidlauf vom Fachdienst zur Verfügung