
Kinderwohngruppe Linzgaubande
Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e. V.
Riedbachstraße 11
88662 Überlingen-Deisendorf
Tel. 07551 9510-23
Das Kinderhaus mit der Wohngruppe Linzgaubande liegt auf dem Einrichtungsgelände der Stammeinrichtung im kleinen Ort Deisendorf, etwa fünf Kilometer von Überlingen entfernt. Die Wohngruppe befindet sich in einem geräumigen Doppelhaus mit angrenzendem Gartenbereich, auf dem sich verschiedene Spielgeräte, ein Fußballfeld und ein Naturschwimmteich befinden.
Ausführliche Informationen |
Wir nehmen auf!
Wir nehmen Jungen und Mädchen auf, die aufgrund von belastenden Lebenslagen eine zeitlich begrenzte oder längerfristige stabile Wohnmöglichkeit außerhalb der Familie benötigen. Bei uns sind Sie richtig, wenn
- das Kind durch sein Sozialverhalten einen besonderen Hilfebedarf aufweist
- die Eltern oder das familiäre Umfeld in ihrer Erziehungsrolle zusätzliche Unterstützung oder
eine Atempause benötigen - aufgrund einer Kindeswohlgefährdung eine stationäre Aufnahme erforderlich ist
Aufnahmealter: Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 13 Jahren
Wir bieten an!
Unsere vielfältigen Betreuungsangebote sind jeweils genau auf die individuellen Bedürfnisse und Problemlagen der Kinder und ihres familiären Umfeldes abgestimmt:
- Übersichtlicher Tagesablauf mit klaren und nachvollziehbaren Regeln
- Sozialpädagogische Einzelgespräche („Dates“), um gemeinsame Lösungen zu finden und den
Alltag zu besprechen - Regelmäßige Elterngespräche und eine enge Einbeziehung der Eltern in die Hilfe, bei Bedarf erweitert durch systemische Eltern- und Familientrainings
- Erlebnispädagogische Gruppenangebote
- Zusätzliche Beratung und Begleitung des Kindes oder der Sorgeberechtigten durch unsere
therapeutischen und sozialpädagogischen Fachdienste - Bei Bedarf geben wir Unterstützung in schulischen und sonderpädagogischen Belangen, insbesondere bei Ausweich- oder Verweigerungstendenzen
- Wenn eine psychiatrische Diagnose vorliegt, bieten wir individuelle (verhaltenstherapeutische)
- Trainings an – in enger Vernetzung und Zusammenarbeit mit den lokalen Einrichtungen der
- Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychotherapie (KJPP)
Unser Angebot in den stationären Wohngruppen des Regelbereiches ist sozialraumorientiert ausgerichtet – mit enger Einbeziehung der Sorgeberechtigten – und auch für Kinder geeignet, die eine längerfristige Beheimatung oder einen Neuanfang benötigen.
Für weitere Informationen steht Ihnen die Bereichsleitung Frau Hauser und Herr Gregor zur Verfügung.