
Mädchenwohngruppe Weildorf 2
Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e. V.
Heiligenbergerstraße 134
88682 Salem-Weildorf
Tel. 07553 820 48 27
Die Außenwohngruppe liegt in der Nähe des Ortszentrums von Salem-Weildorf, direkt an der Hauptstraße. Die Mädchen wohnen in einem großen Haus mit separaten Wohneinheiten, die jeweils aus zwei Einzelzimmern bestehen. Die Bushaltestelle beim Haus und die Nähe zum Bahnhof Salem ermöglichen den Besuch von öffentlichen und sonderpädagogischen Schulen, die Wahrnehmung berufsbegleitender Angebote sowie die Nutzung der Freizeitangebote im Bodenseekreis.
Ausführliche Informationen |
Wir nehmen auf!
Wir nehmen Mädchen auf, die aufgrund von schwierigen Lebenslagen oder wegen ihrer familiären Situation eine vorübergehende oder längere stabile Wohnmöglichkeit außerhalb der Familie benötigen. Bei uns sind Sie deshalb richtig, wenn
- die Jugendliche durch ihr Sozialverhalten einen besonderen Hilfebedarf aufweist
- die Eltern oder das familiäre Umfeld in ihrer Erziehungsrolle zusätzliche Unterstützung benötigen
- die Jugendliche traumatisierende Erfahrungen gemacht hat, die Neigung zu selbstschädigendem Verhalten aufweist oder mit Suchtmitteln in Kontakt kam
- die Jugendliche eine schulische oder berufliche Förderung benötigt
- die Jugendliche Rückzugs- und Vermeidungsverhalten aufweist
Aufnahmealter: Mädchen im Alter von 13 bis 19 Jahren
Wir bieten an!
Unsere vielfältigen Betreuungsangebote sind jeweils genau auf die individuellen Bedürfnisse und Problemlagen der Kinder und ihres familiären Umfeldes abgestimmt:
- Übersichtlicher Tagesablauf mit klaren und nachvollziehbaren Regeln
- Wöchentliche Übungen und Trainings, die für die eigene Grundversorgung und Verselbständigung wichtig sind
- Regelmäßige Elterngespräche und eine enge Einbeziehung der Eltern in die Hilfe, bei Bedarf erweitert durch systemische Eltern- und Familientrainings
- Sozialpädagogische Einzelgespräche („Dates“), um gemeinsame Lösungen zu finden und den Alltag zu besprechen
- Bei psychiatrischen Diagnosen oder Suchtmittelkonsum: Individuelle Therapieangebote in enger Vernetzung und Zusammenarbeit mit den lokalen Einrichtungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychotherapie (KJPP)
- Zusätzliche Beratung und Begleitung des Jugendlichen oder der Sorgeberechtigten durch unseren therapeutischen und sozialpädagogischen Fachdienst
Unser Angebot in den stationären Wohngruppen des Regelbereiches ist sozialraumorientiert ausgerichtet – mit enger Einbeziehung der Sorgeberechtigten – und auch für Kinder geeignet, die eine längerfristige Beheimatung oder einen Neuanfang benötigen.
Für weitere Informationen steht Ihnen der Bereichsleiter Herr Gregor oder Frau Haidlauf vom Fachdienst zur Verfügung.