Heimdebatte und das Linzgau
Das ehemalige Linzgau Kinder- und Jugendheim wurde 1965 gegründet.
Seit dieser Zeit wurden viele Kinder und Jugendliche in unserer Einrichtung betreut und begleitet. Wir wissen, dass Abhängigkeits- und Machtverhältnisse, die auch in erzieherischen Beziehungen Thema sind, von Täter:innen genutzt werden, um Schutzbefohlenen sexuelle Gewalt anzutun. Anlässlich der bekannt gewordenen Fälle von sexueller Gewalt in Einrichtungen der Jugendarbeit und Jugendhilfe mussten wir leider erfahren, dass einige der heute Erwachsenen in den 1970er-Jahren leidvolle Erfahrungen in unserer Einrichtung machen mussten. Auch wenn dies nicht entschuldbar ist, bitten wir ausdrücklich um Verzeihung dafür!
Sollten Sie Erfahrungen in unserer Einrichtung gemacht haben, die Ihnen Leid und Schmerz zugefügt haben, konnten Sie sich an die Anlauf- und Beratungsstelle „Heimerziehung in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1975“ in Baden-Württemberg wenden. Informationen finden Sie hier
Selbstverständlich können Sie auch direkt mit uns Kontakt aufnehmen.
Wir unterstützen die Kampagne: Kein Raum für Missbrauch
Das Thema sexuelle Gewalt hat uns im Linzgau in den vergangenen Jahren hauptsächlich in Bezug auf die Vergangenheitsbewältigung beschäftigt. Es gibt aber auch immer aktuelle Anlässe und Übergriffe zwischen Schutzbefohlenen, die uns zu professionellem Handeln und zur Auseinandersetzung mit dem Thema auffordern.
Wir wollen und werden uns intensiver mit dem Thema: „Schutz der Kinder und Jugendlichen vor sexueller Gewalt im Linzgau“ beschäftigen. Dabei kommt uns sehr entgegen, dass es eine bundesweite Kampagne gibt, verantwortet durch den Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Missbrauchs des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Der Appell „Kein Raum für Missbrauch“ richtet sich an die gesamte Öffentlichkeit. Ziel ist ein gesamtgesellschaftliches Bündnis gegen sexuelle Gewalt. Jede und jeder Einzelne in der Gesellschaft soll sich mit dem Thema auseinandersetzen und aktiv dazu beitragen, sichere Räume für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Sie wendet sich insbesondere auch an Fachkräfte in Einrichtungen.
Wir unterstützen die Kampagne! Informationen hierzu finden Sie unter www.kein-raum-fuer-missbrauch.de
Roland Berner
Vorstand
Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Riedbachstraße 9-11
88662 Überlingen-Deisendorf
Tel. 07551 95 10-12
Mail r.berner@linzgau-kjh.de


