Startseite » Jobs

 Stellenangebote Fachkräfte

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen, um zu unseren aktuellen Stellenangebote zu gelangen.

Bodenseekreis

Verwaltungsleitung (m/w/d) ab 01.11.2023, Vollzeit, unbefristet in Überlingen-Deisendorf
 

Der Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V. ist eine sozialpädagogische Fachein- richtung am Bodensee. Seit 1975 stehen wir jungen Menschen und ihren Familien mit vielen Angeboten zur Seite, darunter dezentrale Wohngruppen in Konstanz und dem gesamten Bodenseekreis, ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ), Vorqualifizierungsmaßnahmen, inklusive Bildung und ambulante Hilfen.

„Wenn du schnell gehen willst, geh allein. Wenn du weit kommen willst, gehe zusammen.“

 

Was Dich erwartet

  • Du bringst dein Wissen im Bereich Personal (Lohn- und Gehaltsabrechnung), Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht ein
  • Du kennst dich mit steuerrechtlichen Fragestellungen aus und bringst dein Erfahrungswissen ein
  • Du hast erste Erfahrungen im Bereich Qualitätsmanagement oder bist bereit dir entsprechendes Wissen anzueignen
  • Gemeinsam mit Dir gestalten wir Verwaltungsaufgaben, Schnittstellen und Abläufe in allen Bereichen der Verwaltung
  • Wir gestalten Prozesse im Sinne einer internen und externen Serviceorientierung
  • Eigenverantwortlich und vernetzt arbeitest Du mit unseren Kooperations- und Netzwerkpartnern zusammen
  • Gemeinsam gestalten wir eine effiziente Verwaltung in einer innovativen Jugendhilfeeinrichtung
    mit der Vision „mehr Zeit für Pädagogik“
  • Du bist bereit in einer dynamischen Einrichtung mit sich immer wieder verändernden Aufgaben mitzuwirken

Wen wir suchen

  • Menschen mit Herz und Durchhaltevermögen
  • Teamplayer*innen mit einer Ausbildung oder Studium im Bereich Personal (HR), Sozialversicherungswesen und/oder Verwaltung
  • Weltverbesserer*innen mit Freude an der Zusammenarbeit sowie einer Menge Pragmatismus und Lösungsorientierung.
  • Unverbesserliche Optimist*innen, denen Eigenverantwortung und zielorientiertes Arbeiten leichtfallen
  • Menschen mit „Hands-on-Mentalität“, die mobil sind, flexibel und gerne in Strukturen arbeiten,
    diese aber auch neu entwickeln können.

Was wir dir bieten

  • Die Bezahlung ist angelehnt an den TVöD; wir leisten freiwillige Sonderzahlungen und auch die Kinderbetreuung bezuschussen wir mit bis zu 70 Euro im Monat.
  • Unsere Mitarbeitenden können über unsere Kooperation mit Wellpass® ihre Gesundheit arbeitgeberunterstützt fördern.
  • Wir arbeiten dich gründlich ein und bieten dir interne sowie individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Es gibt eine rein betrieblich finanzierte Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und ein betriebliches Gesundheitsmanagement: Bei uns kannst du Yoga machen, Bogen schießen oder gemeinsam werkeln.
  • Wir bieten außerdem E-Bike Leasing und Segeln für Mitarbeitende, ein Mitarbeitenden-Café sowie mobiles Arbeiten

Wie es jetzt weitergeht

Ob klassisch per Post oder per E-Mail – wir freuen uns sehr, wenn wir Dein Interesse
geweckt haben und Du dich bewirbst. Am besten jetzt gleich hier.

Warte nicht ab, den Tee kannst du im Gespräch mit deinem persönlichen Ansprechpartner
Ludwig Stützle trinken, denn Bewerbungsschluss ist schon am 31.08.2023.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Pädagogische Fachkraft, Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) für die Wohngruppe Riedbach in Überlingen-Deisendorf in Vollzeit ab sofort, unbefristet

Was Dich erwartet

  • Du begleitest Mädchen und Jungen ab 12 Jahren als Bezugsperson im Alltag und in individueller Einzelbetreuung.
  • Du kooperierst und arbeitest mit Eltern, Familienangehörigen und Sorgeberechtigten.
  • Du gestaltest gemeinsam im Team und unserem Fachdienst den Hilfeplanprozess und die Krisenbewältigung.
  • Du arbeitest eigenverantwortlich und vernetzt mit Jugendämtern, Psychiatrien, Schulen und sonstigen Partnern.
  • Du gestaltest partizipativ Freizeitangebote und Gruppenfreizeiten.

Wen wir suchen

  • Menschen mit Herz, Optimismus und Durchhaltevermögen
  • Teamplayer und Teamplayerinnen mit einer pädagogischen Ausbildung, einem abgeschlossenen (sozial-) pädagogischen Studium oder einer vergleichbaren
  • Qualifikation
  • Menschen mit Freude an der pädagogischen ArbeitKreativität und Methodenvielfalt
  • Pädagoginnen und Pädagogen, denen Eigenverantwortung und zielorientiertes Arbeiten leichtfallen
  • Fachkräfte, die mobil sind, flexibel und gerne im Schicht- und Wochenenddienst arbeiten

Was wir Dir bieten

  • Die Bezahlung ist angelehnt an den TVöD; wir leisten freiwillige Sonderzahlungen und auch die Kinderbetreuung bezuschussen wir mit bis zu 70 Euro im Monat.
  • Unsere Mitarbeitenden erhalten neben Zuschlägen zusätzlich Sonderurlaub für geleistete Nachtbereitschaften.
  • Wir arbeiten dich gründlich ein und bieten dir interne sowie individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Es gibt eine rein betrieblich finanzierte Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und ein betriebliches Gesundheitsmanagement: Bei uns kannst du Yoga machen, Bogen schießen oder gemeinsam werkeln.
  • Wir bieten außerdem E-Bike Leasing und Segeln für Mitarbeitende.

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben

Ob klassisch per Post oder per E-Mail – wir freuen uns sehr, wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du dich bewirbst. Warte nicht ab, denn Tee kannst Du im Gespräch mit Deinem persönlichen Ansprechpartner Rainer Gregor (Tel.: 07551 9510 – 150) trinken. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Deine Bewerbung richtest du einfach per Mail oder auf dem Postweg an:
Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Frau Ines Köppl
Riedbachstr. 9
88662 Überlingen-Deisendorf
Mail: bewerbung@linzgau-kjh.de

Pädagogische Fachkraft, Jugend- und Heimerzieher (w) für die Wohngruppe Weildorf in Salem 100 % oder Teilzeit ab sofort, befristet

Was Dich erwartet

  • Du begleitest Mädchen ab 12 Jahren als Bezugsperson im Alltag und in individueller Einzelbetreuung
  • Du kooperierst und arbeitest mit Eltern, Familienangehörigen und Sorgeberechtigten
  • Du gestaltest gemeinsam im Team und unserem Fachdienst den Hilfeplanprozess und die Krisenbewältigung
  • Du arbeitest eigenverantwortlich und vernetzt mit Jugendämtern, Psychiatrien, Schulen und sonstigen Partnern
  • Du gestaltest partizipativ Freizeitangebote und Gruppenfreizeiten

Wen wir suchen

  • Menschen mit Herz, Optimismus und Durchhaltevermögen
  • Teamplayer und Teamplayerinnen mit einer pädagogischen Ausbildung, einem abgeschlossenen (sozial-) pädagogischen Studium oder einer vergleichbaren
  • Qualifikation
  • Menschen mit Freude an der pädagogischen ArbeitKreativität und Methodenvielfalt
  • Pädagoginnen und Pädagogen, denen Eigenverantwortung und zielorientiertes Arbeiten leichtfallen
  • Fachkräfte, die mobil sind, flexibel und gerne im Schicht- und Wochenenddienst arbeiten

Was wir Dir bieten

  • Die Bezahlung ist angelehnt an den TVöD; wir leisten freiwillige Sonderzahlungen und auch die Kinderbetreuung bezuschussen wir mit bis zu 70 Euro im Monat.
  • Unsere Mitarbeitenden erhalten neben Zuschlägen zusätzlich Sonderurlaub für geleistete Nachtbereitschaften.
  • Wir arbeiten dich gründlich ein und bieten dir interne sowie individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Es gibt eine rein betrieblich finanzierte Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und ein betriebliches Gesundheitsmanagement: Bei uns kannst du Yoga machen, Bogen schießen oder gemeinsam werkeln.
  • Wir bieten außerdem E-Bike Leasing und Segeln für Mitarbeitende.

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben

Ob klassisch per Post oder per E-Mail – wir freuen uns sehr, wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du dich bewirbst. Warte nicht ab, denn Tee kannst Du im Gespräch mit Deinem persönlichen Ansprechpartner Rainer Gregor (Tel.: 07551 / 9510 – 150) trinken. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Deine Bewerbung richtest du einfach per Mail oder auf dem Postweg an:
Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Frau Ines Köppl
Riedbachstr. 9
88662 Überlingen-Deisendorf
Mail: bewerbung@linzgau-kjh.de

Hauswirtschaftskräfte (m/w/d) für verschiedene Stellen in Üerlingen-Deisendorf (bis 100%)

Was Sie erwartet

  • Durchführung der täglich anfallenden Reinigungsarbeiten sowie Grundreinigungen in Rücksprache mit der Hauswirtschaftsleitung
  • Mittagessenszubereitung für Schüler/-innen und/oder junge Menschen in Wohngruppen unter Einhaltung der Hygienerichtlinien
  • Erstellung von Speiseplänen und Einkaufslisten unter Einhaltung interner Ernährungsstandards
  • Reinigung der Wäsche und deren laufende Pflege
  • Umsetzung der Ziele und Grundsätze der Linzgau Kinder- und Jugendhilfe sowie deren Qualitätsstandards

 

Wen wir suchen

  • Menschen mit Herz und Durchhaltevermögen, die eine abwechslungsreiche und attraktive Tätigkeit suchen
  • Teamplayer/-innen mit einer abgeschlossenen oder vergleichbaren Ausbildung und/oder Berufserfahrung im hauswirtschaftlichen Bereich
  • Weltverbesserer/-innen mit Freude an selbstständigem und verantwortungsbewussten Arbeiten
  • Unverbesserliche Optimisten/-innen mit einer positiven Grundhaltung zur vollwertigen und ausgewogenen Ernährung
  • Lebenskünstler/-innen, die sich mit Zielen und Wertevorstellungen der Linzgau Kinder- und Jugendhilfe identifizieren

 

Was wir bieten

  • Arbeitszeiten vorwiegend an Vormittagen und in den Schulzeiten
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung und Kreativität
  • Ein angenehmes und wertschätzendes Betriebsklima
  • Gründliche Einarbeitung und viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine an den TVöD angelehnte Bezahlung; freiwillige Sonderzahlungen und Bezuschussung der Kinderbetreuung mit bis zu 70 Euro im Monat. Das Einstiegsgehalt für gelernte Kräfte liegt bei mindestens 13,80 € pro Stunde.
  • Es gibt eine zu 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und ein betriebliches Gesundheitsmanagement: Sie können bei uns Yoga machen, Bogen schießen oder gemeinsam werkeln. Arbeitssicherheit schreiben wir ganz groß.
  • Wir bieten außerdem E-Bike Leasing und Segeln auf dem eigenen Boot für Mitarbeitende an.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben

Ob klassisch per Post oder per E-Mail – wir freuen uns sehr, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie sich bewerben. Warten Sie nicht ab, denn Tee können Sie im Gespräch mit Ihrer persönlichen Ansprechpartnerin Sabrina Burkhardt (Tel.: 07551 / 95 10 44) trinken. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre Bewerbung richten Sie einfach per Mail oder auf dem Postweg an:

Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Frau Ines Köppl
Riedbachstr. 9
88662 Überlingen-Deisendorf

Mail: bewerbung@linzgau-kjh.de

Sozialpädagoge (m/w/d) ab 01.06.2023, 90 % - 100 % - Mobile Jugendarbeit Überlingen, befristet bis 31.12.2028

Der Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V. sucht ab sofort zwei pädagogische Fachkräfte mit Vorerfahrung im Arbeitsfeld und einschlägiger Zusatzqualifikation für das Modellprojekt „männlich.jung.geflüchtet“ (Mobilen Jugendarbeit Überlingen) mit jungen geflüchteten Männern.
Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2024 befristet. Eine Weiterbeschäftigung innerhalb des Linzgau – Kinder- und Jugendhilfe e.V. wird jedoch angestrebt!

„Wir brauchen Pädagog*innen, die dran- bleiben und Antworten finden, wenn das Leben die Fragen ändert.“
Roland Berner, Vorstand

Was Dich erwartet

  • Niedrigschwellige, aufsuchende Arbeit im Schwerpunkt mit o.g. Zielgruppe, die durch besonders riskantes Verhalten auffällig werden, die von bestehenden Angeboten nicht erreicht werden, teilweise von Obdachlosigkeit bedroht oder Obdachlos sind bzw. in schwierigen Wohnverhältnissen leben
  • Streetwork; Einzelfallhilfe; Gruppen- und Gemeinwesenarbeit Aktionen und Projekte mit den Schwerpunkten: Beteiligung, Schaffung von Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten, Begleitung in Alltagsherausforderungen

Wen wir suchen

  • Erfahrung im Bereich Gruppen-, Gemeinwesen -, und Einzelfallhilfe bzw. Freizeit –und Erlebnispädagogik
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Migrations- und/oder Fluchthintergrund
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Organisationstalent und Zuverlässigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit, Neugierde und Humor

Was wir Dir bieten

  • einen sicheren Arbeitsplatz bei entsprechender Eignung
  • eine interessante und abwechslungsreiche Arbeit
  • eine leistungsgerechte Entlohnung mit Jahressonderzahlung

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben

Ob klassisch per Post oder per E-Mail – wir freuen uns sehr, wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du uns anschreibst.
Warte nicht ab, denn Tee kannst du im persönlichen Gespräch mit deiner Ansprechpartnerin Stefanie Ehrlich trinken.

Deine Bewerbung richtest du einfach per Mail oder auf dem Postweg an:
Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Frau Ines Köppl
Riedbachstr. 9
88662 Überlingen-Deisendorf
Mail: bewerbung@linzgau-kjh.de

Sozialpädagoge (m/w/d) ab sofort, 90 % - 100 % für das Projekt "männlich.jung.geflüchtet" in Überlingen, befristet bis 31.12.2024

Der Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V. sucht ab sofort zwei pädagogische Fachkräfte mit Vorerfahrung im Arbeitsfeld und einschlägiger Zusatzqualifikation für das Modellprojekt „männlich.jung.geflüchtet“ (Mobilen Jugendarbeit Überlingen) mit jungen geflüchteten Männern.
Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2024 befristet. Eine Weiterbeschäftigung innerhalb des Linzgau – Kinder- und Jugendhilfe e.V. wird jedoch angestrebt!

„Wir brauchen Pädagog*innen, die dran- bleiben und Antworten finden, wenn das Leben die Fragen ändert.“
Roland Berner, Vorstand

Was Dich erwartet

  • Niedrigschwellige, aufsuchende Arbeit im Schwerpunkt mit o.g. Zielgruppe, die durch besonders riskantes Verhalten auffällig werden, die von bestehenden Angeboten nicht erreicht werden, teilweise von Obdachlosigkeit bedroht oder Obdachlos sind bzw. in schwierigen Wohnverhältnissen leben
  • Streetwork; Einzelfallhilfe; Gruppen- und Gemeinwesenarbeit Aktionen und Projekte mit den Schwerpunkten: Beteiligung, Schaffung von Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten, Begleitung in Alltagsherausforderungen

Wen wir suchen

  • Erfahrung im Bereich Gruppen-, Gemeinwesen -, und Einzelfallhilfe bzw. Freizeit –und Erlebnispädagogik
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Migrations- und/oder Fluchthintergrund
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Organisationstalent und Zuverlässigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit, Neugierde und Humor

Was wir Dir bieten

  • einen sicheren Arbeitsplatz bei entsprechender Eignung
  • eine interessante und abwechslungsreiche Arbeit
  • eine leistungsgerechte Entlohnung mit Jahressonderzahlung

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben

Ob klassisch per Post oder per E-Mail – wir freuen uns sehr, wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du uns anschreibst.
Warte nicht ab, denn Tee kannst du im persönlichen Gespräch mit deiner Ansprechpartnerin Stefanie Ehrlich trinken.

Deine Bewerbung richtest du einfach per Mail oder auf dem Postweg an:
Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Frau Ines Köppl
Riedbachstr. 9
88662 Überlingen-Deisendorf
Mail: bewerbung@linzgau-kjh.de

Sozialpädagoge, Erzieher (m/w/d) als Integrationsfachkraft im Bodenseekreis (Überlingen, Meersburg, Friedrichshafen, Kluftern) ab sofort in Teilzeit

„Chancengleichheit besteht nicht darin, dass jeder einen Apfel pflücken darf, sondern dass der Zwerg eine Leiter bekommt.“ Reinhard Turre (Theologe)

Was Dich erwartet

  • Begleitung und Integration von einzelnen Kindern und Jugendlichen mit emotionalem und sozialem Förderbedarf (Einzelfallhilfe)
  • Einsatzort ist vorrangig eine Regelschule (Grund – und weiterführende Schulen)
  • Enge Kooperation mit Lehrern, Eltern und ggf. Therapeuten
  • Eine zielorientierte Gestaltung des Hilfeverlaufs (in Abstimmung mit dem Jugendamt)

Deine Qualifikation

  • Fachkräfte mit einer pädagogischen Ausbildung, einem abgeschlossenen (sozial-)pädagogischem Studium oder einer vergleichbaren Qualifikation, die gerne an der Schule arbeiten
  • Menschen mit Herz und Durchhaltevermögen und einem ruhigen und reflektierten Umgang mit herausfordernden Situationen
  • Weltverbesserer*innen mit Freude an der pädagogischen ArbeitKreativität und Methodenvielfalt
  • Individualisten, denen Eigenverantwortung und zielorientiertes Arbeiten leicht fallen
  • Unverbesserliche Optimist*innen mit hoher kommunikativer und sozialer Kompetenz, die die Ressourcen beim Kind und dessen Umgebung erkennen

Was wir Dir bieten

  • Die Bezahlung ist angelehnt an den TVöD; wir leisten freiwillige Sonderzahlungen und auch die Kinderbetreuung (für Kinder unter 3 Jahre) bezuschussen wir mit bis zu 70 Euro im Monat.
  • Teilweise Dienstwegvergütung
  • Kontinuierliches Gehalt, auch in den einsatzfreien Schulferien
  • Möglichst wohnortnaher Einsatzort
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Inhousefortbildungen nach einem praxisrelevanten Fortbildungskatalog
  • Regelmäßige kollegiale Fallberatung im Team und Einzelcaoachings
  • Umfangreiche Unterstützung durch das Linzgau-Team
  • vermögenswirksame Leistungen und ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Wir bieten außerdem E-Bike Leasing und Segeln für Mitarbeitende.

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben

Ob klassisch per Post oder per E-Mail – wir freuen uns sehr, wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du dich bewirbst. Warte nicht ab, denn Tee kannst du im Gespräch mit Deiner persönlichen Ansprechpartnerin Barbara Hauser (Tel.: 07551 / 9510 – 151) trinken. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Deine Bewerbung richtest du einfach per Mail oder auf dem Postweg an
Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Frau Ines Köppl
Riedbachstr. 9
88662 Überlingen-Deisendorf
Mail: bewerbung@linzgau-kjh.de

Ausbildung zum Arbeitserzieher (m/w/d) ab 01.09.2023

Unser Angebot an Dich

  • Vielfältige Einblicke und Fortbildungsangebote, um verschieden Schwerpunkte in der Jugendhilfe praxisnah kennenzulernen
  • Eine enge Vernetzung zwischen Theorie und Praxis
  • Eine professionelle Anleitung während der Ausbildung
  • Rundum gute Begleitung von allen Seiten und ein angenehmes Arbeitsklima
  • Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung
  • Tarifliche Vergütung, vermögenswirksame Leistungen und eine 39/Woche
  • Übernahme der jährlichen Schulgebühren

Deine Aufgaben

  • Du gestaltest die Abläufe der Gruppe individuell mit und planst Freizeitaktivitäten
  • Du schaffst gemeinsam mit dem Team Vertrauen und verlässliche Strukturen für die jungen Menschen und ihre Familien
  • Du feierst gemeinsame Erfolge mit den Kindern und Jugendlichen
  • Du lachst mit ihnen und trocknest hin und wieder Tränen
  • Du förderst die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung, hilfst ihnen ihre Erlebnisse zu verarbeiten und wirst dabei für sie zu einer wichtigen Bezugsperson

Dein Profil

  • Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Du hast die schulischen Voraussetzungen für einen Ausbildungsplatz und idealerweise bereits eine vorläufige Schulplatzzusage
  • Du hast Vorerfahrungen in der Betreuung von Kindern oder Jugendlichen
  • Du hast Humor, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Kreativität
  • Du hast einen Kfz-Führerschein

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben

Ob klassisch per Post oder per E-Mail – wir freuen uns sehr, wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du dich bewirbst. Warte nicht ab, denn Tee kannst Du im Gespräch mit Deinem persönlichen Ansprechpartner trinken. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Deine Bewerbung richtest du einfach per Mail oder auf dem Postweg an
Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Frau Ines Köppl
Riedbachstr. 9
88662 Überlingen-Deisendorf
Mail: bewerbung@linzgau-kjh.de

Hausmeister (m/w/d) sofort oder später/ Festanstellung/Vollzeit

Was Sie erwartet

  • Durchführung der täglich anfallenden Hausmeistertätigkeiten in Rücksprache mit dem Teamleiter Hausmeisterei
  • Durchführung von Reparaturarbeiten anhand von Schadensmeldungen
  • Berücksichtigung von sicherheitstechnischen Vorgaben
  • Pflege der Außenanlagen
  • Betreuung des Schwimmteiches nach gesundheitstechnischen Vorgaben
  • Fahrzeugpflege
  • Holzbearbeitung, Schreinertätigkeiten

Wen wir suchen

  • Menschen mit Herz und Durchhaltevermögen, die eine abwechslungsreiche und attraktive Tätigkeit suchen
  • Teamplayer/-innen mit einer abgeschlossenen oder vergleichbaren Ausbildung und/oder Berufserfahrung im Bereich der Hausmeisterei und der handwerklichen Tätigkeit
  • Weltverbesserer/-innen mit Freude an selbstständigem und verantwortungsbewussten Arbeiten
  • Unverbesserliche Optimisten/-innen mit einer positiven Grundhaltung zur Arbeit in einer dezentral organisierten Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung
  • Lebenskünstler/-innen, die sich mit Zielen und Wertevorstellungen der Linzgau Kinder- und Jugendhilfe identifizieren

Was wir Ihnen bieten

  • Variable Arbeitszeiten nach Absprache innerhalb des Teams
  • Umfassende Möglichkeiten zur Mitgestaltung und Kreativität
  • Ein angenehmes und wertschätzendes Betriebsklima
  • Wir arbeiten Sie gründlich ein und bieten Ihnen interne sowie individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Die Bezahlung ist angelehnt an den TVöD; wir leisten freiwillige Sonderzahlungen und auch die Kinderbetreuung bezuschussen wir mit bis zu 70 Euro im Monat.
  • Es gibt eine rein betrieblich finanzierte Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und ein betriebliches Gesundheitsmanagement: Sie können bei uns Yoga machen, Bogen schießen oder gemeinsam kochen.
  • Wir bieten außerdem E-Bike Leasing und Segeln für Mitarbeitende an.

Wie es jetzt weitergeht

Ob klassisch per Post oder per E-Mail oder unsere Homepage– wir freuen uns sehr, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie sich bei uns bewerben. Gerne an
Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e. V., Ines Köppl, Riedbachstraße 9, 88662 Überlingen-Deisendorf oder bewerbung@linzgau-kjh.de
Warten Sie nicht ab, denn Tee können Sie im Gespräch mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner Claudia Laucht trinken. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Konstanz

Pädagogische Fachkraft im Schulunterstützenden Modul / Konstanz / m/w/d / 50 % / ab sofort / unbefristet

Ihr Aufgabengebiet

  • Mitarbeit im Team der Schule
  • Übernahme der Aufgaben zur Schulunterstützung
  • Bearbeitung von Krisen mit Schüler*innen und Gestaltung von Auszeiten
  • Zusammenarbeit mit den Wohngruppen
  • Freizeitpädagogische Angebote

Unsere Anforderungen

  • Erzieherische / Heilpädagogische Ausbildung oder abgeschlossenes sozialpädagogisches Studium
  • Belastbarkeit, Empathie und Durchsetzungsvermögen im Umgang mit Kindern/ Jugendlichen
  • Zuverlässiges und verantwortungsvolles Arbeiten im Team

Wir bieten

  • Einen Arbeitsplatz in einer modern gestalteten Einrichtung
  • Aufgeschlossene, partnerschaftliche Teams
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Hohe Leistungs- und Qualitätsstandards
  • Bezahlung nach betriebseigenem Entlohnungssystem

Ihre Bewerbung richten Sie gerne per Mail oder auf dem Postweg an: 

Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Ines Köppl
Riedbachstr. 9
88662 Überlingen-Deisendorf
bewerbung@linzgau-kjh.de

Ansprechperson für weitere Informationen:
Hardy Frick
Tel.: 07531 / 81 64 – 0

Pädagogische Fachkraft, Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) für Jungen-Intensivwohngruppe in Konstanz in Teil- und Vollzeit ab sofort

Dein Aufgabengebiet

  • Mitarbeit im Team in unserer Jungenwohngruppe SBS 1 in Konstanz
  • Gruppendienst mit Bezugsarbeit als pädagogische Fachkraft
  • Zusammenarbeit mit wichtigen Bezugspersonen im Netzwerk der Kinder und Jugendlichen
  • Aktive Gestaltung der Zusammenarbeit mit örtlichen Kooperationspartnern (Schulen, Polizei, Vereine u.a.)
  • Umsetzung der Ziele und Grundsätze des Trägers sowie des QM-Systems und Schutz- und pädagogischen Konzeptes

Deine Qualifikation

  • Abgeschlossene (heil-) pädagogische Ausbildung
  • abgeschlossenes (sozial-) pädagogisches Studium
  • Organisatorische und kommunikative Fähigkeiten sowie die Bereitschaft zur Vernetzung und Zusammenarbeit mit Familien, Jugendämtern und anderen Kooperationspartnern
  • Die Identifikation mit den Zielen und Wertevorstellungen der Linzgau Kinder- und Jugendhilfe runden Ihr Profil ab

Wir bieten

  • ein angenehmes Betriebsklima und interdisziplinäres Arbeiten im Team
  • eine durchgängige Begleitung durch Fachdienste und Leitungspersonen in ihrer Arbeit mit Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine abwechslungsreiche und attraktive Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
  • eine umfassende Möglichkeit zur Mitgestaltung und Kreativität
  • eine betriebliche Altersversorge und ein betriebliches Gesundheitsmanagement

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben

Ob klassisch per Post oder per E-Mail – wir freuen uns sehr, wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du dich bewirbst. Warte nicht ab, denn Tee kannst Du im Gespräch mit Deinem persönlichen Ansprechpartner Hardy Frick (Tel.: 07531/81 64 – 0) trinken. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Deine Bewerbung richtest du einfach per Mail oder auf dem Postweg an:

Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Frau Ines Köppl
Riedbachstr. 9
88662 Überlingen-Deisendorf

Mail: bewerbung@linzgau-kjh.de

Pädagogische Fachkraft, Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) für Mädchen-Intensivwohngruppe in Konstanz bis 70 % Stellenumfang, ab sofort

Dein Aufgabengebiet

  • Mitarbeit im Team in unserer Mädchengruppe SBS 2 in Konstanz
  • Gruppendienst mit Bezugsarbeit als pädagogische Fachkraft
  • Zusammenarbeit mit wichtigen Bezugspersonen im Netzwerk der Kinder und Jugendlichen
  • Aktive Gestaltung der Zusammenarbeit mit örtlichen Kooperationspartnern (Schulen, Polizei, Vereine u.a.)
  • Umsetzung der Ziele und Grundsätze des Trägers sowie des QM-Systems und Schutz- und pädagogischen Konzeptes

Deine Qualifikation

  • Abgeschlossene (heil-) pädagogische Ausbildung
  • abgeschlossenes (sozial-) pädagogisches Studium
  • Organisatorische und kommunikative Fähigkeiten sowie die Bereitschaft zur Vernetzung und Zusammenarbeit mit Familien, Jugendämtern und anderen Kooperationspartnern
  • Die Identifikation mit den Zielen und Wertevorstellungen der Linzgau Kinder- und Jugendhilfe runden Ihr Profil ab

Wir bieten

  • ein angenehmes Betriebsklima und interdisziplinäres Arbeiten im Team
  • eine durchgängige Begleitung durch Fachdienste und Leitungspersonen in ihrer Arbeit mit Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine abwechslungsreiche und attraktive Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
  • eine umfassende Möglichkeit zur Mitgestaltung und Kreativität
  • eine betriebliche Altersversorge und ein betriebliches Gesundheitsmanagement

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben

Ob klassisch per Post oder per E-Mail – wir freuen uns sehr, wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du dich bewirbst. Warte nicht ab, denn Tee kannst Du im Gespräch mit Deinem persönlichen Ansprechpartner Hardy Frick (Tel.: 07531/81 64 – 0) trinken. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Deine Bewerbung richtest du einfach per Mail oder auf dem Postweg an:
Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Frau Ines Köppl
Riedbachstr. 9
88662 Überlingen-Deisendorf
Mail: bewerbung@linzgau-kjh.de

Pädagogische Fachkraft, Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) für Kinder-Intensivwohngruppe in Konstanz bis 70 % Stellenumfang, ab 01.09.2023

Dein Aufgabengebiet

  • Mitarbeit im Team in unserer Kindergruppe SBS 3 in Konstanz
  • Gruppendienst mit Bezugsarbeit als pädagogische Fachkraft
  • Zusammenarbeit mit wichtigen Bezugspersonen im Netzwerk der Kinder und Jugendlichen
  • Aktive Gestaltung der Zusammenarbeit mit örtlichen Kooperationspartnern (Schulen, Polizei, Vereine u.a.)
  • Umsetzung der Ziele und Grundsätze des Trägers sowie des QM-Systems und Schutz- und pädagogischen Konzeptes

Deine Qualifikation

  • Abgeschlossene (heil-) pädagogische Ausbildung
  • abgeschlossenes (sozial-) pädagogisches Studium
  • Organisatorische und kommunikative Fähigkeiten sowie die Bereitschaft zur Vernetzung und Zusammenarbeit mit Familien, Jugendämtern und anderen Kooperationspartnern
  • Die Identifikation mit den Zielen und Wertevorstellungen der Linzgau Kinder- und Jugendhilfe runden Ihr Profil ab

Wir bieten

  • ein angenehmes Betriebsklima und interdisziplinäres Arbeiten im Team
  • eine durchgängige Begleitung durch Fachdienste und Leitungspersonen in ihrer Arbeit mit Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine abwechslungsreiche und attraktive Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
  • eine umfassende Möglichkeit zur Mitgestaltung und Kreativität
  • eine betriebliche Altersversorge und ein betriebliches Gesundheitsmanagement

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben

Ob klassisch per Post oder per E-Mail – wir freuen uns sehr, wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du dich bewirbst. Warte nicht ab, denn Tee kannst Du im Gespräch mit Deinem persönlichen Ansprechpartner Hardy Frick (Tel.: 07531/81 64 – 0) trinken. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Deine Bewerbung richtest du einfach per Mail oder auf dem Postweg an:
Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Frau Ines Köppl
Riedbachstr. 9
88662 Überlingen-Deisendorf
Mail: bewerbung@linzgau-kjh.de

Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher und Anerkennungsjahr (m/w/d) ab 01.09.2023

Unser Angebot an Dich

  • Vielfältige Einblicke und Fortbildungsangebote, um verschieden Schwerpunkte in der Jugendhilfe praxisnah kennenzulernen
  • Eine enge Vernetzung zwischen Theorie und Praxis
  • Eine professionelle Anleitung während der Ausbildung
  • Rundum gute Begleitung von allen Seiten und ein angenehmes Arbeitsklima
  • Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung
  • Tarifliche Vergütung, vermögenswirksame Leistungen und eine 39/Woche
  • Übernahme der jährlichen Schulgebühren

Deine Aufgaben

  • Du gestaltest die Abläufe der Gruppe individuell mit und planst Freizeitaktivitäten
  • Du schaffst gemeinsam mit dem Team Vertrauen und verlässliche Strukturen für die jungen Menschen und ihre Familien
  • Du feierst gemeinsame Erfolge mit den Kindern und Jugendlichen
  • Du lachst mit ihnen und trocknest hin und wieder Tränen
  • Du förderst die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung, hilfst ihnen ihre Erlebnisse zu verarbeiten und wirst dabei für sie zu einer wichtigen Bezugsperson

Dein Profil

  • Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Du hast die schulischen Voraussetzungen für einen Ausbildungsplatz und idealerweise bereits eine vorläufige Schulplatzzusage
  • Du hast Vorerfahrungen in der Betreuung von Kindern oder Jugendlichen
  • Du hast Humor, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Kreativität
  • Du hast einen Kfz-Führerschein

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben

Ob klassisch per Post oder per E-Mail – wir freuen uns sehr, wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du dich bewirbst. Warte nicht ab, denn Tee kannst Du im Gespräch mit Deinem persönlichen Ansprechpartner trinken. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Deine Bewerbung richtest du einfach per Mail oder auf dem Postweg an:
Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Frau Ines Köppl
Riedbachstr. 9
88662 Überlingen-Deisendorf
Mail: bewerbung@linzgau-kjh.de

Pädagogische Fachkraft, Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) für koedukative Wohngruppe in Konstanz-Wallhausen bis 50 % Stellenumfang, ab sofort

Dein Aufgabengebiet

  • Mitarbeit im Team in unserer koedukativen Wohngruppe (Jungen / Mädchen / Divers) in Konstanz-Wallhausen
  • Gruppendienst mit Bezugsarbeit als pädagogische Fachkraft
  • Zusammenarbeit mit wichtigen Bezugspersonen im Netzwerk der Kinder und Jugendlichen
  • Aktive Gestaltung der Zusammenarbeit mit örtlichen Kooperationspartnern (Schulen, Polizei, Vereine u.a.)
  • Umsetzung der Ziele und Grundsätze des Trägers sowie des QM-Systems und Schutz- und pädagogischen Konzeptes

Deine Qualifikation

  • Abgeschlossene (heil-) pädagogische Ausbildung
  • abgeschlossenes (sozial-) pädagogisches Studium
  • Organisatorische und kommunikative Fähigkeiten sowie die Bereitschaft zur Vernetzung und Zusammenarbeit mit Familien, Jugendämtern und anderen Kooperationspartnern
  • Die Identifikation mit den Zielen und Wertevorstellungen der Linzgau Kinder- und Jugendhilfe runden Ihr Profil ab

Wir bieten

  • ein angenehmes Betriebsklima und interdisziplinäres Arbeiten im Team
  • eine durchgängige Begleitung durch Fachdienste und Leitungspersonen in ihrer Arbeit mit Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine abwechslungsreiche und attraktive Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
  • eine umfassende Möglichkeit zur Mitgestaltung und Kreativität
  • eine betriebliche Altersversorge und ein betriebliches Gesundheitsmanagement

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben

Ob klassisch per Post oder per E-Mail – wir freuen uns sehr, wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du dich bewirbst. Warte nicht ab, denn Tee kannst Du im Gespräch mit Deinem persönlichen Ansprechpartner Hardy Frick (Tel.: 07531/81 64 – 0) trinken. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Deine Bewerbung richtest du einfach per Mail oder auf dem Postweg an:
Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Frau Ines Köppl
Riedbachstr. 9
88662 Überlingen-Deisendorf
Mail: bewerbung@linzgau-kjh.de

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die Schulbezogene Soziale Gruppenarbeit im Landkreis Konstanz, auf Honorarbasis, ab sofort
Der Linzgau – Kinder- und Jugendhilfe e.V. sucht ab sofort auf Honorarbasis für das Projekt „SchubS“ (Schulbezogene Soziale Gruppenarbeit) im Landkreis Konstanz pädagogische Fachkräfte. Mit dem Angebot sollen zusätzlich unterstützend zur Schulsozialarbeit an Schulen bzw. dort, wo Schulsozialarbeit im Landkreis Konstanz nicht zur Verfügung steht, aktuelle Fragestellungen und
Entwicklungsthemen von Kindern bzw. Schulklassen aufgegriffen werden, um u. a. soziales Lernen, ein gelingendes Miteinander, sowie positive Entwicklungsperspektiven am Ort Schule zu unterstützen.

Was Dich erwartet

  • Entwicklung eines passgenauen Angebotes gemeinsam mit den Lehrkräften und auch unter Einbeziehung der Schüler*innen.
  • Durchführung Sozialer Kompetenztraining/Gruppenarbeit/Kursangebote mit u.a. erlebnispädagogischen bzw. tiergestützten Methoden.
  • Ein Angebot umfasst insgesamt ca. 35 Stunden, die sich inklusive Vor- und Nachbereitung auf 2 Personen, die im Tandem tätig sind, je hälftig verteilen.

Wen wir suchen

  • Abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder ein abgeschlossenes (sozial-) pädagogisches Studium
  • Praktische Erfahrung in der Jugendhilfe, wünschenswert mit Kenntnissen zu Methoden im Sozialen Kompetenztraining

Wie es jetzt weitergeht

Ob klassisch per Post oder per E-Mail – wir freuen uns sehr, wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du uns anschreibst.
Warte nicht ab, denn Tee kannst du im persönlichen Gespräch mit deiner Ansprechpartnerin Stefanie Ehrlich trinken.

Deine Bewerbung richtest du einfach per Mail oder auf dem Postweg an:
Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Frau Ines Köppl
Riedbachstr. 9
88662 Überlingen-Deisendorf
Mail: bewerbung@linzgau-kjh.de

Lindau

Pädagogische Fachkraft, Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) für die Citywohngruppe in Lindau, 70 %, ab 01.07.2023, unbefristet

Was Dich erwartet

  • Du begleitest Mädchen und Jungen ab 14 Jahren als Bezugsperson im Alltag und in individueller Einzelbetreuung.
  • Du kooperierst und arbeitest mit Eltern, Familienangehörigen und Sorgeberechtigten.
  • Gemeinsam mit uns gestaltest du den Hilfeprozess.
  • Wir fangen gemeinsam Krisensituationen ab und bewältigen sie.
  • Eigenverantwortlich und vernetzt arbeitest Du mit Jugendämtern, Schulen und sonstigen Partnern.
  • Gemeinsam gestalten wir Freizeitangebote und Gruppenfreizeiten

Wen wir suchen

  • Menschen mit Herz, Optimismus und Durchhaltevermögen
  • Teamplayer und Teamplayerinnen mit einer pädagogischen Ausbildung, einem abgeschlossenen (sozial-) pädagogischen Studium oder einer vergleichbaren
  • Qualifikation
  • Menschen mit Freude an der pädagogischen ArbeitKreativität und Methodenvielfalt
  • Pädagoginnen und Pädagogen, denen Eigenverantwortung und zielorientiertes Arbeiten leichtfallen
  • Fachkräfte, die mobil sind, flexibel und gerne im Schicht- und Wochenenddienst arbeiten

Was wir Dir bieten

  • Die Bezahlung ist angelehnt an den TVöD; wir leisten freiwillige Sonderzahlungen und auch die Kinderbetreuung bezuschussen wir mit bis zu 70 Euro im Monat.
  • Unsere Mitarbeitenden erhalten neben Zuschlägen zusätzlich Sonderurlaub für geleistete Nachtbereitschaften.
  • Wir arbeiten dich gründlich ein und bieten dir interne sowie individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Es gibt eine rein betrieblich finanzierte Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und ein betriebliches Gesundheitsmanagement: Bei uns kannst du Yoga machen,
  • Bogen schießen oder gemeinsam werkeln.
  • Wir bieten außerdem E-Bike Leasing und Segeln für Mitarbeitende.

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben

Ob klassisch per Post oder per E-Mail – wir freuen uns sehr, wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du dich bewirbst. Warte nicht ab, denn Tee kannst Du im Gespräch mit Deinem persönlichen Ansprechpartner Rainer Gregor (Tel.: 07551 / 9510 – 150) trinken. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Deine Bewerbung richtest du einfach per Mail oder auf dem Postweg an:
Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Frau Ines Köppl
Riedbachstr. 9
88662 Überlingen-Deisendorf
Mail: bewerbung@linzgau-kjh.de

Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher und Anerkennungsjahr (m/w/d) ab 01.09.2023

Unser Angebot an Dich

  • Vielfältige Einblicke und Fortbildungsangebote, um verschieden Schwerpunkte in der Jugendhilfe praxisnah kennenzulernen
  • Eine enge Vernetzung zwischen Theorie und Praxis
  • Eine professionelle Anleitung während der Ausbildung
  • Rundum gute Begleitung von allen Seiten und ein angenehmes Arbeitsklima
  • Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung
  • Tarifliche Vergütung, vermögenswirksame Leistungen und eine 39/Woche
  • Übernahme der jährlichen Schulgebühren

Deine Aufgaben

  • Du gestaltest die Abläufe der Gruppe individuell mit und planst Freizeitaktivitäten
  • Du schaffst gemeinsam mit dem Team Vertrauen und verlässliche Strukturen für die jungen Menschen und ihre Familien
  • Du feierst gemeinsame Erfolge mit den Kindern und Jugendlichen
  • Du lachst mit ihnen und trocknest hin und wieder Tränen
  • Du förderst die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung, hilfst ihnen ihre Erlebnisse zu verarbeiten und wirst dabei für sie zu einer wichtigen Bezugsperson

Dein Profil

  • Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Du hast die schulischen Voraussetzungen für einen Ausbildungsplatz und idealerweise bereits eine vorläufige Schulplatzzusage
  • Du hast Vorerfahrungen in der Betreuung von Kindern oder Jugendlichen
  • Du hast Humor, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Kreativität
  • Du hast einen Kfz-Führerschein

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben

Ob klassisch per Post oder per E-Mail – wir freuen uns sehr, wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du dich bewirbst. Warte nicht ab, denn Tee kannst Du im Gespräch mit Deinem persönlichen Ansprechpartner trinken. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Deine Bewerbung richtest du einfach per Mail oder auf dem Postweg an:
Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Frau Ines Köppl
Riedbachstr. 9
88662 Überlingen-Deisendorf
Mail: bewerbung@linzgau-kjh.de

Sozialpädagoge, Erzieher (m/w/d) als Integrationsfachkraft, jeweils in Lindau und in Bodnegg ab sofort in Teilzeit

„Chancengleichheit besteht nicht darin, dass jeder einen Apfel pflücken darf, sondern dass der Zwerg eine Leiter bekommt.“ Reinhard Turre (Theologe)

Was Dich erwartet

  • Begleitung und Integration von einzelnen Kindern und Jugendlichen mit emotionalem und sozialem Förderbedarf (Einzelfallhilfe)
  • Einsatzort ist vorrangig eine Regelschule (Grund – und weiterführende Schulen)
  • Enge Kooperation mit Lehrern, Eltern und ggf. Therapeuten
  • Eine zielorientierte Gestaltung des Hilfeverlaufs (in Abstimmung mit dem Jugendamt)

Deine Qualifikation

  • Fachkräfte mit einer pädagogischen Ausbildung, einem abgeschlossenen (sozial-)pädagogischem Studium oder einer vergleichbaren Qualifikation, die gerne an der Schule arbeiten
  • Menschen mit Herz und Durchhaltevermögen und einem ruhigen und reflektierten Umgang mit herausfordernden Situationen
  • Weltverbesserer*innen mit Freude an der pädagogischen ArbeitKreativität und Methodenvielfalt
  • Individualisten, denen Eigenverantwortung und zielorientiertes Arbeiten leicht fallen
  • Unverbesserliche Optimist*innen mit hoher kommunikativer und sozialer Kompetenz, die die Ressourcen beim Kind und dessen Umgebung erkennen

Was wir Dir bieten

  • Die Bezahlung ist angelehnt an den TVöD; wir leisten freiwillige Sonderzahlungen und auch die Kinderbetreuung (für Kinder unter 3 Jahre) bezuschussen wir mit bis zu 70 Euro im Monat.
  • Teilweise Dienstwegvergütung
  • Kontinuierliches Gehalt, auch in den einsatzfreien Schulferien
  • Möglichst wohnortnaher Einsatzort
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Inhousefortbildungen nach einem praxisrelevanten Fortbildungskatalog
  • Regelmäßige kollegiale Fallberatung im Team und Einzelcaoachings
  • Umfangreiche Unterstützung durch das Linzgau-Team
  • vermögenswirksame Leistungen und ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Wir bieten außerdem E-Bike Leasing und Segeln für Mitarbeitende.

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben

Ob klassisch per Post oder per E-Mail – wir freuen uns sehr, wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du dich bewirbst. Warte nicht ab, denn Tee kannst du im Gespräch mit Deiner persönlichen Ansprechpartnerin Barbara Hauser (Tel.: 07551 / 9510 – 151) trinken. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Deine Bewerbung richtest du einfach per Mail oder auf dem Postweg an
Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Frau Ines Köppl
Riedbachstr. 9
88662 Überlingen-Deisendorf
Mail: bewerbung@linzgau-kjh.de

Beruf: Jugend- und Heimerzieher

Die Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V. braucht dich als 
Wohngruppenmitarbeiter/-in (m|w|d)

Ausbildung, Praktika & Studium

Bitte klicken Sie auf Weiterlesen, um unsere aktuellen Stellenangebote zu lesen. 

Ausbildung, Praktika und Studium

In den Job starten! – In einer der größten und wohl schönsten Jugendhilfeeinrichtung am Bodensee!

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung schriftlich oder per Bewerbungsformular an:

Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e. V.
Herrn Roland Berner / Vorstand
Riedbachstraße 9
88662 Überlingen-Deisendorf
Tel. 07551 9510-0

Zum Bewerbungsformular

Duales Studium

Wir sind Partner der Dualen Hochschule Baden Württemberg.
Bei uns ist die Ausbildung im dualen Studiengang möglich.
Derzeit sind alle Plätze belegt!

 

Ausbildung und Anerkennungsjahr im Linzgau

  • Wir bieten die Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher im Wechsel in Theorie und Praxis an. Die Ausbildung findet in einer unserer zehn Wohngruppen für Kinder und Jugendliche Mädchen und Jungen statt.
  • Im Linzgau können Sie selbstverständlich auch Ihr Anerkennungsjahr leisten.

Ausprobieren & Erfahrungen sammeln im Praktikum

Praktische Studiensemester sind möglich in den Bereichen:
  • Stationäre Hilfen: 12 Wohngruppen, die mit Kindern sowie mit jugendlichen Mädchen und Jungen arbeiten.
    Ambulante Hilfen: Soziale Gruppenarbeit, die für externe Schüler/innen ein soziales Kompetenztraining anbieten.
  • Janusz-Korczak-Schule: Mit verschiedenen Klassenstufen im Grund-, Haupt- und Förderschulbereich, sowie Sonderberufsfachschule und Werk-Statt-Schule
  • Ergänzende Betreuung: Unterstützung bei der Einzelbetreuung und bei der Krisenintervention
Zu Ihren Aufgaben gehören:
  • Teilnahme an den Teams
  • Teilnahme an standardisierten Verfahren, wie Round Table, Gewaltverfahren ((Gewaltprävention?)), pädagogische Einzelplanung, …
  • Unterstützung der Arbeit der Bezugsbetreuer sowie in der Elternarbeit
  • Unterstützung bei administrativen Aufgaben im jeweiligen Bereich
  • Unterstützung bei Projekten
  • Planung und Umsetzung eigener Projekte
  • Kennenlernen der Gremien und der Arbeitskreise der Einrichtung
Rahmenbedingungen:
  • Die Arbeitszeiten entsprechend denen des Bereiches.
  • Anleitung durch eine/n Sozialarbeiter/in oder eine/n Sozialpädagogen/in (erfolgt mindestens 14-tägig)
  • Die Praktikumsdauer sollte dabei mindestens sechs Wochen umfassen.

Zum Bewerbungsformular

Bundesfreiwilligendienst

Bundesfreiwilligendienst

Bundesfreiwilligendienst im Linzgau

Unsere Einrichtung bietet regelmäßig Plätze in Überlingen und Konstanz an.

Wir freuen uns, dass Du dir überlegst, im Linzgau den Bundesfreiwilligendienst zu machen. Unsere Einrichtung bietet regelmäßig Plätze in Überlingen und in Konstanz an. Frag‘ gerne an, wir sagen Dir, wann Du starten kannst! − wirst fachgerecht in Dein Aufgabenbereich eingearbeitet und leistest Deinen Freiwilligendienst in einem aufgeschlossenen Team.

Die nächsten freien Plätze für den Bundesfreiwilligendienst gibt es ab September 2023 in Überlingen und in Tettnang jeweils an unserer Schule (SBBZ ESENT). Jetzt dafür bewerben

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • PKW-Führerschein und Fahrpraxis
  • Arbeitszeit: 39 Std./Woche
  • Dienstdauer: 12 Monate gewünscht, 24 Monate möglich

Was Dich erwaten kann (je nach Einsatzort):

  • Fahrdienste
  • Mitarbeit und Unterstützung in der Schule
  • Mitarbeit und Unterstützung in der Betreuung (Wohngruppen)
  • Handwerkliche Tätigkeiten
  • Gärtnerische Tätigkeiten

Wen wir suchen:

 

  • Menschen mit Herz und Durchhaltevermögen
  • Teamplayer*innen mit Empathie, Durchsetzungsvermögen und einem PKW-Führerschein.
  • Weltverbesserer*innen mit Freude an der Zusammenarbeit mit jungen Menschen und Kreativität.
  • Unverbesserliche Optimist*innen, denen Eigenverantwortung und zielorientiertes Arbeiten leicht fallen.
  • Lebenskünstler*innen, die mobil sind, flexibel und belastbar.

Was wir Dir bieten:

  • Das Taschen- und Verpflegungsgeld ist angelehnt an die Regelungen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD).
  • Unsere BFD´ler erhalten die Möglichkeit eines günstigen und frisch gekochten Mittagessens und 24 Tage Urlaub.
  • Wir arbeiten dich gründlich ein und gewähren dir 25 externe Fortbildungstage.
  • Es gibt einen hauseigenen Hofladen und ein betriebliches Gesundheitsmanagement: Bei uns kannst du Yoga machen, Bogen schießen oder gemeinsam mit anderen werkeln.
  • Wir bieten außerdem Segeln für Mitarbeitende.

Ob klassisch per Post oder per E-Mail – wir freuen uns sehr, wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du dich bewirbst. Warte nicht ab, denn Tee kannst Du im Gespräch mit Deiner persönlichen Ansprechpartnerin Claudia Laucht (Tel.: 07551 / 95 10 21) trinken. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Deine Bewerbung richtest Du einfach per Mail, über das Bewerbungsformular oder auf dem Postweg an
Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Frau Ines Köppl (Bewerbungsmanagement)
Riedbachstr. 9
88662 Überlingen-Deisendorf
Mail: bewerbung@linzgau-kjh.de

 

Bewerbungsformular

Bewerbung_Quick
charta der Vielfalt

Wir unterstützen die Charta der Vielfalt!

Die Charta der Vielfalt will die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranbringen.

Organisationen sollen ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiter/innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.