[wpseo_breadcrumb]

Tierpädagogische Projekte

Tiere sind ein geeignetes Gegenüber für das Erlernen und Erproben sozialer Kompetenzen.

Sie geben eine authentische Rückmeldung auf Verhalten und sie sprechen gerade psychisch belastete oder kranke und/oder sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche besonders an. Unter Anleitung erfahrener Trainer:innen, Pädagog:innen und Tierpsycholog:innen werden Elemente sozial erwünschten Verhaltens erlernt, ausprobiert und vertieft.

In den verschieden ausgelegten tierpädagogischen Projekten gehen wir auf die unterschiedlichen Vorlieben, Ressourcen und pädagogischen Ansätze der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen ein.

Hundeprojekt im Linzgau

Hundeprojekt

Die Kosten für das dreimonatige Angebot „Dogscooter/Mentrailing mit Hund – Lernen und Spaß haben“ belaufen sich auf 1.200,00 Euro:

  • Modul 1: Einstieg und Kennenlernen
  • Modul 2: Vertiefung und Abenteuer
  • Modul 3: Abschluss und Highlights

Am Ende des Programms haben die Teilnehmer:innen nicht nur praktische Fähigkeiten im Umgang mit Hunden erworben, sondern auch unvergessliche Erlebnisse und neue Freundschaften gewonnen.

Teilspenden für die einzelnen Module sind selbstverständlich möglich und sehr willkommen!

 

  • Dreimonatiges Hunde-Angebot im Alter von 13 bis 19 Jahren, die Freude an Hunden und Outdoor-Aktivitäten haben.
  • Wöchentlich ein Angebot, Dauer je ca. 2 – 3 Stunden mit 6 – 8 Teilnehmerinnen.
  • Die Module finden auf dem Hundeplatz sowie an weiteren Orten wie zum Beispiel dem Kieswerk statt.
  • Die Betreuung erfolgt durch qualifizierte Trainer:innen und Fotograf:innen, die die Module begleiten.
  • Die Teilnehmer:innen erhalten vor jeder Einheit eine Einweisung.

Anbieter:
Tiergestütze Interventionen, Ostrach

Bienenprojekt

 

  • Die Bienengruppe ist ausgelegt für bis zu sechs Kinder/Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren.
  • Die Bienengruppe arbeitet in bis zu zehn Treffen zu je eineinhalb Stunden von April bis Oktober.
  • Die Workshops finden auf unserem Heimgelände in Überlingen-Deisendorf statt.
  • Die Teilnehmer:innen erhalten ein Glas Honig, den sie selbst geschleudert haben.
  • Während des Projektes legen die Teilnehmer:innen eine Bienenweide auf dem Gelände der Außenstelle der Einrichtung an und pflegen diese.
 
Foto: Bei der Spendenübergabe der Stiftergemeinschaft Sparkasse Bodensee
Bienenprojekt<br />
Claudia Laucht

Ansprechpartner:
Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e. V.
Ludwig Stützle
Riedbachstraße 9
88662 Überlingen-Deisendorf
Tel. 07551 95 10-43
Mail: l.stuetzle@linzgau-kjh.de